News

Neue datenschutzrechtliche Vorgaben für Uber, Lieferando & Co?

Anmerkungen zum Entwurf der Richtlinie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit vom 9. Dezember 2021

Die Europäische Kommission hat am 9. Dezember 2021 einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit (PDF, im folgenden Richtlinienentwurf) veröffentlicht. Durch den Richtlinienentwurf soll vor allem die Position von Arbeitnehmer/innen und Selbstständigen verbessert werden, die ihre Arbeitskraft über digitale Plattformen anbieten. Neben Regelung zur Vermeidung von Scheinselbstständigkeit, enthält der Richtlinienentwurf vor allem auch einige Vorgaben bezüglich des Datenschutzes von Beschäftigten. So sollen besondere Vorgaben in Bezug auf Transparenz, Betroffenenrechte und Rechenschaftspflichten gelten, wenn die Arbeit der Beschäftigten mit Hilfe von Algorithmen organisiert wird. Im Folgenden haben wir uns daher den Richtlinienentwurf im Hinblick auf seine Auswirkungen auf den Beschäftigtendatenschutz näher angesehen.

Welche Plattformen sind betroffen?

Nach dem Entwurf soll die Richtlinie nicht pauschal für alle Plattformbetreiber gelten, sondern nur für Betreiber so genannter digitaler Arbeitsplattformen („digital labour platforms“). Gemeint sind damit Plattformen über die die Arbeit von Arbeitnehmer/innen bzw. Selbstständigen auf Anfrage Dritter (der eigentlichen Leistungsempfänger) organisiert wird. In Erwägungsgrund 18 des Richtlinienentwurfs werden als zu vermittelnde Leistungen zum Beispiel der Transport von Waren oder Personen genannt. Im Vordergrund scheint insoweit die Regulierung von typischen Plattformen der sogenannten Gig Economy wie Uber oder Lieferando zu stehen. Aufgrund der etwas unklaren Definition in Artikel 2 des Richtlinienentwurfs, könnten die Vorgabe, aber auch klassische Personalvermittler betreffen.

Wichtig ist insoweit auch, dass Plattformen bei denen die Arbeitsleistung lediglich eine Nebenkomponente darstellt, nicht gemeint sein sollen. Das bedeutet voraussichtlich auch, dass der Richtlinienentwurf nicht für Marktplätze im Internet gelten soll, die es privaten oder geschäftlichen Anbietern ermöglichen, Waren im Internet anzubieten.

Was regelt der Richtlinienentwurf in Bezug auf den Beschäftigtendatenschutz?

Unter Bezugnahme auf Art. 88 DSGVO enthält der Richtlinienentwurf in Kapitel III einige spezielle Vorgaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten durch Systeme, die das Verhalten automatisiert überwachen und/oder Entscheidungen im Kontext des Beschäftigung-/Nutzungsverhältnisses treffen oder unterstützen.

Besondere Informationspflichten

Nach Art. 6 des Richtlinienentwurfs sollen Beschäftigte und Plattformnutzer aktiv und spätesten zum ersten Arbeitstag über den Einsatz automatisierter Überwachungs- und Entscheidungssystemen informiert werden. Bei einer automatisierten Überwachung müssen Beschäftigte zusätzlich erfahren, welches Verhalten beobachtet wird. In Bezug auf (teil-) automatisierte Entscheidungsprozesse muss angegeben werden, welche Faktoren für die automatisierte Entscheidungsfindung herangezogen werden, welche Entscheidungen aufgrund welcher Parameter durch das System getroffen werden und auf welchen Gründen Entscheidungen basieren, die sich negativ auf das Arbeitsverhältnis oder das Nutzungsverhältnis (in Bezug auf die Plattform) auswirkt.

Bemerkenswert an dieser Regelung ist vor allem, dass eine entsprechende Informationspflicht auch dann bestehen soll, wenn das System die eigentliche Entscheidung nicht trifft, aber unterstützt. Gemäß dem Wortlaut von Art. 13 Abs. 2 f) und 14 Abs. 2 g) DSGVO müssen Verantwortliche betroffene Personen bislang nur dann über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer automatisierten Entscheidungsfindung informieren, wenn eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung erfolgt.

Pflicht zur Risikoüberprüfung

Art. 7 des Richtlinienentwurfs sieht vor, dass Betreiber von digitalen Arbeitsplattformen bei Einsatz der einleitend beschriebenen Systeme bewerten müssen, welche gesundheitlichen, psychologischen und arbeitsbezogenen Risiken dadurch für die Beschäftigten entstehen. Zudem müssen Plattformbetreiber angemessene Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten vorsehen.

In einem Großteil der relevanten Fälle besteht eine solche Pflicht wahrscheinlich bereits nach aktueller Rechtslage. Erfolgt der Betrieb automatisierter Überwachungs- und Entscheidungssystemen auf berechtigten Interessen des Verantwortlichen, muss dieses nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO gegen die schützenswerten Interessen der betroffenen Personen abgewogen werden. Auch wird häufig so sein, dass diese Systeme erst nach Durchführung einer Datenschutzfolgenabschätzung eingesetzt werden können (siehe Seite Regelbeispiel Nr. 8 der DSK-Liste der Verarbeitungstätigkeiten, für die eine DSFA durchzuführen ist).

Überwachungspflichten

Der Rechtlinienentwurf sieht darüber hinaus explizit vor, dass der Plattformbetreiber gewährleisten muss, dass diese Systeme durch dafür fachlich geeignete und ausgebildete Personen überwacht werden. Diese sollten automatisierte Entscheidungen, teils unabhängig, überprüfen können.

Es ist nicht eindeutig nachvollziehbar, ob die Vorgabe des Richtlinienentwurfs auch durch den Datenschutzbeauftragten umgesetzt werden können. Das erscheint allerdings naheliegend, da auch die Überwachung der Einhaltung der Datenschutzvorschriften zu dessen/deren Aufgaben zählt.

Erweiterter Anwendungsbereich des Beschäftigtendatenschutzes

Die vorangestellten Regelungen sollen nach Art. 10 des Richtlinienentwurfs auch für Personen gelten, die ihre Dienste auf der Plattform anbieten, die keine direkten Angestellten des Plattformbetreibers sind.

Nach § 26 Abs. 8 BDSG beschränken sich die Regelungen des Beschäftigtendatenschutzes auf die dort aufgezählten Personengruppen. Nutzer einer digitalen Arbeitsplattform könnten, wenn sie nicht direkt vom Plattformbetreiber eingestellt sind, aufgrund ihrer wirtschaftlichen Unselbstständigkeit, als Beschäftigte im Sinne von § 26 Abs. 8 Nr. 6 BDSG anzusehen sein.

Welche Auswirkungen könnten Verstöße gegen diese Vorgabe haben?

Die Überwachung der datenschutzrechtlichen Vorgaben soll nach Art. 19 des Richtlinienentwurfs den Datenschutzbehörden obliegen und sich nach den einschlägigen Vorschriften der DSGVO richten. Bei Verstößen sollen die Aufsichtsbehörden nach dem Richtlinienentwurf ausdrücklich dazu ermächtigt sein, entsprechend 83 Abs. 5 DSGVO Geldbußen von bis zu 20 000 000 EUR oder von bis zu 4 % des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes eines Unternehmens zu erlassen.

Zusammenfassung

Der Entwurf der Richtlinie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit stellt vor allem eine Konkretisierung der datenschutzrechtlichen Vorgaben für den Umgang mit Beschäftigtendaten dar. Er erweitert aber gleichzeitig auch das datenschutzrechtliche Pflichtenheft für betroffene Unternehmen.

Im Kontext einer nationalen Umsetzung des Richtlinienentwurfs stellt sich zudem die Frage, ob der deutsche Gesetzgeber dies zum Anlass nehmen wird, allgemein verbindliche Vorgaben im Datenschutz für die automatisierte Verarbeitung von Beschäftigtendaten zu schaffen. Vor dem Hintergrund der bereits im Koalitionsvertrag angekündigten Konkretisierung des Beschäftigtendatenschutzes, erscheint dies zumindest möglich.

Rechtsanwalt, Senior Associate
Philip Schweers
Rechtsanwalt, Senior Associate
Philip Schweers

Zurück

News

Erneut Auszeichnung von der WirtschaftsWoche

Wir freuen uns, dass wir erneut durch die WirtschaftsWoche ausgezeichnet wurden.

Längere Speicherdauer für Daten bei Wahrnehmung der Aufgabe der internen Meldestelle durch Syndikusrechtsanwälte

Viele deutsche Unternehmen sind entweder schon jetzt oder spätestens ab Mitte Dezember 2023 dazu verpflichtet, eine interne Meldestelle für Hinweisgeber einzurichten. In einigen Fällen werden die Aufgaben der internen Meldestelle von Mitarbeitern aus der Rechtsabteilung wahrgenommen, die als Syndikusrechtsanwälte zugelassen sind. Geht bei einem solchen Unternehmen eine Hinweismeldung ein, so ist diese von den Syndikusrechtsanwälten der internen Meldestelle zu dokumentieren.

Generalanwalt am EuGH: Zur Geeignetheit von technisch organisatorischen Schutzmaßnahmen und dem Ersatz immateriellen Schadens bei einem Hackerangriff

Der Generalanwalt am EuGH hat am 27.4.2023 seine Schlussanträge im Verfahren C-340/21 über die Voraussetzungen des Ersatzes eines immateriellen Schadens und der Beweislast für die Geeignetheit von technisch organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO (TOMs) im Zusammenhang mit einem Hackerangriff veröffentlicht. Das Verfahren weist einen für die Praxis wichtigen Bezug zu den Themen Datenschutz und IT Security auf, sodass die künftige Entscheidung des EuGH für die Umsetzung der TOMs durch den Verantwortlichen relevant sein wird.

Das EU-US Data Privacy Framework – neue Grundlage für den Datentransfer in die USA

Am 10. Juli 2023 hat die Europäische Kommission den Angemessenheitsbeschluss zum EU-U.S. Data Privacy Framework („DPF“) erlassen. Damit stellt die Kommission nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO fest, dass die USA (genauer: jene Unternehmen, die sich dem Selbstzertifizierungsmechanismus des DPF unterwerfen und in der noch zu veröffentlichenden Liste genannt werden) ein angemessenes Schutzniveau bieten.

Cybersecurity-Beratung von Piltz Legal - Nun auch mit zertifiziertem IT-Sicherheitsbeauftragten

Aufgrund unserer digitalisierungsaffinen Beratungsstrategie haben wir bei Piltz Legal immer wieder viele Berührungspunkte mit technischen Fragestellungen und arbeiten mit Personen aus IT- und IT-Security-Abteilungen zusammen. Gerade im Kontext des IT- und IT-Sicherheitsrechts setzt die Beratung deshalb voraus, dass man im Zweifel „die Sprache“ auch der IT-Mitarbeiter nicht nur versteht, sondern auch spricht. Die ist unser Anspruch und Teil unserer Beratung.

 

Prof. Dr. Burghard Piltz & Dr. Carlo Piltz erneut ausgezeichnet

Wir freuen uns, dass Prof. Dr. Burghard Piltz & Dr. Carlo Piltz erneut vom Handelsblatt ausgezeichnet wurden.